Marlene Strehler-Schaaf, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Seit 10/2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehr- und Forschungsbereich für Kommunikationswissenschaft bei Prof. Dr. Oliver Quiring, Institut für Publizistik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

 

09/2019: Abschluss als Master of Arts in Kommunikation; Masterarbeit zum Thema: „Und jetzt erst recht?! Die (Medien-)Öffentlichkeit als Mobilisierungsfaktor in Tarifauseinandersetzungen. Eine qualitative Studie zu Motiven der Streikbeteiligung

 

10/2017-09/2019: Studium der Kommunikation im Schwerpunkt Kommunikations- und Medienforschung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

 

10/2017: Abschluss als Bachelor of Arts in Publizistik; Bachelorarbeit zum Thema: „Hirndoping auf Rezept der Journalisten? Der Einfluss der Medienberichterstattung auf die Bereitschaft von Studierenden, psychoaktive Substanzen zur geistigen Leistungssteigerung einzunehmen

10/2013-10/2017: Studium der Publizistik und Buchwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

04/2015-09/2019: konzeptionelle und organisatorische Projektmitarbeit als wissenschaftliche Hilfskraft in verschiedenen Projekten am Lehr- und Forschungsbereich für Kommunikationswissenschaft, Institut für Publizistik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

u.a. im BMBF-Verbundprojekt „Pharmakologisches Neuroenhancement – Zwischen planbarem Wissenstransfer und nicht intendierten Rückwirkungen“ und den DFG-Projekten „Vom Nachrichtenwert zum Diskussionswert: Ursachen, Bedingungen und Folgen von Anschlusskommunikation auf Nachrichtenwebsites“ sowie „Korsett oder Machtressource? Die Medienöffentlichkeit in politisch-ökonomischen Verhandlungen“

Praktika und Nebentätigkeiten u.a. im Institut für Lese- und Medienforschung der Stiftung Lesen, bei der lokalen Radioredaktion Antenne Landau und im Zentrum für Qualitätssicherung der JGU Mainz.

 

Forschungsschwerpunkte

  • Medien und Protest (u.a. Kommunikation von Protestbewegungen, Berichterstattung über Proteste und Aktivismus sowie Medieneinflüsse auf Protestmobilisierung)
  • Politische Kommunikation (v.a. Kommunikation von politischen Entscheider:innen sowie Medieneinflüsse auf Entscheidungsprozesse von politischen und ökonomischen Eliten)
  • Journalismusforschung (insb. neue Formen des Journalismus und Schnittstellen zum Aktivismus)

Workshops und Seminare

  • Hauptseminar Befragung zum Thema "Journalismus vs. Aktivismus" (im BA Publizistik, SoSe 2023)
  • Workshop zum Thema „(Un)erreichbar und (kaum) auskunftsbereit?! Herausforderungen und Lösungsstrategien bei der qualitativen und quantitativen Befragung besonderer Populationen“ organisiert im Rahmen DGPuK-Jahrestagung 2022
  • Hauptseminar: Inhaltsanalyse zum Thema "Berichterstattung gegenwärtiger Protestbewegungen" (im BA Publizistik, WiSe 2022/2023)
  • Seminar Neue Medien / Online Kommunikation zum Thema "Über die Rolle sozialer Medien in der politischen und gesellschaftlichen Mobilisierung" (im BA Publizistik, SoSe 2022)
  • Seminar Politische Kommunikation zum Thema "Sind die Medien schuld am Erfolg/Misserfolg von Protestbewegungen?" (im BA Publizistik, WiSe 2021/2022)
  • Hauptseminar: Aktuelle Forschungsfragen der Kommunikationswissenschaft zum Thema "Medialisierung gegenwärtiger Protestbewegungen" (im MA Kommunikation, SoSe 2021 - WiSe 2021/2022)
  • Zusatzseminar zum Thema "Medien und Protest" (im BA Publizistik, WiSe 2020/2021)
  • Datenanalyse (im BA Publizistik, SoSe 2020, SoSe 2021, SoSe 2022)
  • Begriffe & Theorien der Publizistikwissenschaft (im BA Publizistik, WiSe 2019/2020, WiSe 2020/2021)
  • Wissenschaftliches Arbeiten (im BA Publizistik, WiSe 2019/2020)

Aktivitäten in der akademischen Gemeinschaft

  • Reviewerin für nationale und internationale (Fach-)Tagungen
  • Mitglied in verschiedenen Fachgesellschaften, u.a. International Communication Association (ICA), European Communication Research and Education Association (ECREA), Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK)
  • seit 2023 Junior-Mitglied der Gutenberg-Akademie
  • seit 2020 Organisation der jährlichen Abschlussfeier am IfP

Auszeichnungen und Preise

2019: Auszeichnung der Masterarbeit durch die Alumni-Stiftung der Mainzer Publizisten mit dem Master-Award Kommunikations- und Medienforschung für die beste Abschlussarbeit 2019

Kontakt

ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3343-9768

Twitter: https://twitter.com/LeneSchaaf

Adresse: Institut für Publizistik, Jakob-Welder-Weg 12, 55099 Mainz
Raum: Georg Forster-Gebäude 03.239
Telefon: 06131/39-36147
E-Mail: marlene.strehler-schaaf@uni-mainz.de
Sprechstunde: mittwochs 14-16 Uhr nach Vereinbarung per E-Mail

ACHTUNG: Für Betreuungs-Anfragen zu BA- und MA-Arbeiten nutzen Sie bitte das gemeinsame Anfrage-Formular des Lehr- und Forschungsbereichs: https://www.kowi.ifp.uni-mainz.de/betreuungsanfrage

Hinweise zu den Regeln für Abschlussarbeiten am Lehr- und Forschungsbereich finden Sie hier.