Dr. Markus Schäfer

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Seit 08/2018: Teilprojektleiter im interdisziplinären Verbundprojekt "Healthy Campus Mainz"

11/2017: Promotion zum Dr. phil., Titel der Dissertation: „Medienhype „Hirndoping“? Die Rolle der Journalisten in der gesellschaftlichen Debatte um Neuroenhancement“

Seit 11/2011: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehr- und Forschungsbereich für Kommunikationswissenschaft bei Prof. Dr. Oliver Quiring, Institut für Publizistik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; seit 08/2018 zugleich wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehr- und Forschungsbereich Medienkonvergenz bei Prof. Dr. Birgit Stark

11/2011: Abschluss als Magister Artium in Publizistik, Psychologie und Politikwissenschaft; Magisterarbeit zum Thema: „Die Berichterstattung über Prominentensuizide in der deutschen Presse“

9/2007 - 7/2008: Studium an der Université de Genève

4/2005 - 11/2011: Studium der Publizistik, Psychologie und Politikwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Redaktionelle Praktika bei Südwestrundfunk (SWR), Darmstädter Echo, Rhein-Zeitung (RZ) und Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z). Freie Mitarbeit bei Darmstädter Echo (Odenwälder Echo) und Rhein-Zeitung (RZ), Mitarbeiter der Besucherbetreuung im Landtag Rheinland-Pfalz, im Ticketing des 1. FSV Mainz 05 und in der Onlineredaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ.NET)

Forschungsschwerpunkte

    • Gesundheitskommunikation
    • Sportkommunikation
    • Wissenschaftskommunikation
    • Journalismus & Journalisten
    • Medien & Suizide
    • Medien & Gewalt

Kontaktinformationen

Sprechstunde: montags, 09-10 Uhr, Georg-Forster-Gebäude 03.243
Die Sprechtstunden finden bis auf Weiteres ausschließlich via Telefon/Video Call statt. Bitte vereinbaren Sie hierzu wie gewohnt einen Termin per E-Mail.

Telefon: 06131/39-28269

ACHTUNG: Für Betreuungs-Anfragen zu BA- und MA-Arbeiten nutzen Sie bitte das gemeinsame Anfrage-Formular des Lehr- und Forschungsbereichs: https://www.kowi.ifp.uni-mainz.de/betreuungsanfrage

Hinweise zu den Regeln für Abschlussarbeiten am Lehr- und Forschungsbereich finden Sie hier.