BA Ausg. Fragestellungen von Mediengeschichte, -recht & -politik (mit Anwesenheitspflicht) KF/BF
Dozent:innen: Isabella De Sousa Goncalves; Rebekka Kreling; Prof. Dr. Oliver Quiring; Prof. Dr. Christian Schemer; Dr. Anna Schnauber-Stockmann; Baruch ShomronKurzname: SE Ausg. Fragen
Kurs-Nr.: 02.303.16_160
Kurstyp: Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Kurse A (Gonçalves) und B (Shomron) finden auf Englisch statt. Die sprachliche Souveränität fließt in diesem Kurs nicht in die Bewertung ein, normale Englischkenntnisse befähigen Sie zur Teilnahme.Anwesenheitspflicht
In diesem Seminar herrscht eine Anwesenheitspflicht. Das bedeutet, dass Sie im Kurs Ihre Anwesenheit per Unterschrift auf der Anwesenheitsliste dokumentieren müssen. Sie dürfen in diesen Kursen an maximal zwei Terminen pro Semester fehlen.Inhalt
Kurs A (Gonçalves): Journalism in a World of Unequal Media Systems*This seminar explores how different media systems shape information structures around the world, with a focus on how political regimes, media plurality, and clientelism influence journalism models and practices. Drawing on key theories from media systems and journalism studies, the first part of the course examines media systems in liberal, hybrid, and authoritarian contexts. In the second part, we turn to how these systems impact journalistic roles, norms, and professional adaptation. Finally, students will conduct case studies of specific countries, critically applying the concepts and examples discussed earlier in the course.
*Please note that this seminar will be taught in English.
Kurs B (Shomron): Transforming into a Digital Society*
This seminar aims to explore how the ever-increasing adoption of new digital technologies is altering the human experience. During the seminar, we will reflect on issues like surveillance, remote services, the digital divide, privacy, artificial intelligence, the quantified self, and information overload to better understand the digitization of society. The seminar will also discuss central theoretical approaches such as technological determinism and social constructivism. While the course reading will include theoretical and empirical scientific literature, the consumption of news, movies, television shows, books, podcasts, and social media influencers is highly encouraged during the semester.
*Please note that this seminar will be taught in English.
Kurs C (Quiring): Supranationale Medienpolitik und Kommunikation am Beispiel der EU
In der Corona-Krise war ein deutlicher Rückzug politischer Akteure auf den Nationalstaat zu bemerken. Die EU fand in der Berichterstattung nur am Rande statt. So zumindest der Eindruck. Ganz im Gegensatz dazu wird seit Beginn des Ukrainekrieges und der wirtschaftlichen Auseinandersetzung mit den USA die EU wieder stärker von den Medien fokussiert. Wie kommt es zu diesem Auf und Ab? Warum hörte man bisher (fast) immer nur von der EU, wenn etwas schief geht? Und was haben diese Wahrnehmungen mit den Medien (und wenn ja, welchen?) zu tun?
Während in den letzten Jahrzehnten relativ wenig über die Europäische Union berichtet wurde, rücken sie aktuelle Krisenphänomene in den Fokus der medialen Aufmerksamkeit. Im Vergleich zu traditionellen Forschungsgebieten sind sowohl die Berichterstattung über als auch die Kommunikation der europäischen Union relativ wenig erforscht. Obwohl in den letzten Jahren wertvolle Anstrengungen zu einer genaueren Erforschung des Themenkomplexes unternommen wurden, hinkt die kommunikative Beachtung der EU noch immer weit hinter ihrer stark zunehmenden politischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Bedeutung hinterher. Im Seminar werden zunächst grundlegende Informationen über die EU, ihre Institutionen sowie den europäischen Medienmarkt vorgestellt. Anschließend werden mögliche Ansätze für Forschung in einer sich verändernden gesamteuropäischen Medien- und Politiklandschaft diskutiert.
Kurs D (Schnauber-Stockmann): Digitalisierter Medienwandel
Welche Medien(angebote) wir nutzen, hängt nicht nur von unseren individuellen Motiven und Bedürfnissen ab, sondern ist „gerahmt“ von vorhandenen Strukturen. Welche Strukturen bestimmen (mit), welche Angebote auf welche Art und Weise genutzt werden können? Und wie entstehen und wandeln sich diese Strukturen? In vielen Bereichen hat die zunehmende Verbreitung von digitalen Medien in der jüngeren Vergangenheit hier zu großen Umwälzungen geführt. Dies betrifft ganz verschiedene Aspekte, z.B. neue Möglichkeiten der Partizipation und Mobilisierung auf gesellschaftlicher Ebene wie wir sie z.B. im Zusammenhang mit dem Arabischen Frühling oder der #metoo-Debatte gesehen haben, Veränderungen in journalistischen Arbeitsweisen, etwa durch die Anpassung an soziale Medien als Distributionskanäle, rechtliche Rahmenbedingungen für Medienanbieter und Machtstrukturen zwischen Medienanbietern und Intermediären wie Facebook und Google. Im Seminar wollen wir uns den Folgen der Digitalisierung auf der strukturellen Ebene aus sozialer, journalistischer, ökonomischer und medienpolitischer Perspektive nähern.
Kurs G (Schneiders): Media Governance in Practice
Digitale Plattformen wie TikTok, Google und Facebook haben sich innerhalb weniger Jahre zu wichtigen Knotenpunkten bei der Produktion, Verbreitung und Rezeption meinungsbildungsrelevanter Informationen etabliert. Dieser Strukturwandel der Sphäre öffentlicher Kommunikation, ja der Öffentlichkeit(en) selbst, stellt die Gesellschaft im Allgemeinen und im Speziellen die Regulierung und Ordnungsbildung im Internet vor neue Herausforderungen. Wer entscheidet wie und auf welcher Grundlage, was auf (welchen?) Plattformen geäußert und getan werden darf? Was wissen wir darüber, wie effektiv Regulierungsmaßnahmen sind? Und inwiefern können wir gesellschaftlich schädliche Entwicklungen überhaupt eindeutig auf die Durchdringung unseres Alltags durch digitale Plattformen zurückführen? Nicht zuletzt: Welchen Anforderungen muss wissenschaftliche Evidenz in diesem Zusammenhang genügen? Mit diesen Fragen sollen sich die Studierenden im Lehrprojekt planspielerisch auseinandersetzen. Konkret sollen sie zwei aktuelle, mit der Digitalisierung und „Plattformisierung" verbundene Problemfelder aufarbeiten und adäquate Lösungsmöglichkeiten finden. Dazu schlüpfen sie in unterschiedliche Rollen (Regierungsfraktion, Oppositionsfraktion, Lobbygruppe, NGO, Wissenschaftler:innen, Nachrichtenmedium), identifizieren deren Standpunkt und versuchen diesen – in Interaktion mit den anderen Gruppen – argumentativ durchzusetzen. Am Ende soll ein Gesetzesentwurf stehen – oder die Feststellung, dass eine mehrheitsfähige Regulierung nicht möglich ist.
Kurs H (Kreling): Media Panics
Macht das Smartphone uns dumm und Social Media uns süchtig? Sowohl in der öffentlichen Debatte als auch in der Wissenschaft werden diese Debatten kontrovers geführt. Das ist kein neues Phänomen: Technologischer Fortschritt und das Aufkommen neuer Medien sind oftmals geprägt von gesellschaftlichen Diskursen um potenziell negative Medieneffekte. Im ersten Teil des Seminars werden wir uns daher aus historischer Perspektive mit Medienpaniken wie z.B. der „Lesesucht“ beschäftigen und übergreifende Muster der Debatten sowie die Rollen von Gesellschaft, Politik, und Wissenschaft in der Verhandlung des Umgangs mit neuen Medien herausarbeiten. Im zweiten Teil des Seminars beschäftigen wir uns konkret mit der Debatte um soziale Medien und psychische Gesundheit und diskutieren aktuelle Gesetzgebungen und Regulierungsversuche vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Evidenzen in diesem Bereich.
Kurse in Kleingruppen
BA Ausg. Fragestellungen von Mediengeschichte, -recht & -politik (mit Anwesenheitspflicht) KF/BF A
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
29.10.2025 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 02 731 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
05.11.2025 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 02 731 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
12.11.2025 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 02 731 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
19.11.2025 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 02 731 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
26.11.2025 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 02 731 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
03.12.2025 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 02 731 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
10.12.2025 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 02 731 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
17.12.2025 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 02 731 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
07.01.2026 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 02 731 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
14.01.2026 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 02 731 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
21.01.2026 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 02 731 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
28.01.2026 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 02 731 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
04.02.2026 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 02 731 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
11.02.2026 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 02 731 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
BA Ausg. Fragestellungen von Mediengeschichte, -recht & -politik (mit Anwesenheitspflicht) KF/BF B
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
29.10.2025 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
05.11.2025 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
12.11.2025 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
19.11.2025 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
26.11.2025 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
03.12.2025 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
10.12.2025 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
17.12.2025 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
07.01.2026 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
14.01.2026 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
21.01.2026 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
28.01.2026 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
04.02.2026 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
11.02.2026 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
BA Ausg. Fragestellungen von Mediengeschichte, -recht & -politik (mit Anwesenheitspflicht) KF/BF C
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
30.10.2025 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 02 507 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
06.11.2025 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 02 507 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
13.11.2025 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 02 507 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
20.11.2025 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 02 507 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
27.11.2025 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 02 507 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
04.12.2025 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 02 507 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
11.12.2025 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 02 507 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
18.12.2025 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 02 507 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
08.01.2026 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 02 507 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
15.01.2026 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 02 507 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
22.01.2026 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 02 507 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
29.01.2026 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 02 507 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
05.02.2026 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 02 507 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
12.02.2026 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 02 507 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
BA Ausg. Fragestellungen von Mediengeschichte, -recht & -politik (mit Anwesenheitspflicht) KF/BF D
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
29.10.2025 (Mittwoch) | 08:15 - 09:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
05.11.2025 (Mittwoch) | 08:15 - 09:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
12.11.2025 (Mittwoch) | 08:15 - 09:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
19.11.2025 (Mittwoch) | 08:15 - 09:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
26.11.2025 (Mittwoch) | 08:15 - 09:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
03.12.2025 (Mittwoch) | 08:15 - 09:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
10.12.2025 (Mittwoch) | 08:15 - 09:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
17.12.2025 (Mittwoch) | 08:15 - 09:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
07.01.2026 (Mittwoch) | 08:15 - 09:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
14.01.2026 (Mittwoch) | 08:15 - 09:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
21.01.2026 (Mittwoch) | 08:15 - 09:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
28.01.2026 (Mittwoch) | 08:15 - 09:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
04.02.2026 (Mittwoch) | 08:15 - 09:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
11.02.2026 (Mittwoch) | 08:15 - 09:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
BA Ausg. Fragestellungen von Mediengeschichte, -recht & -politik (mit Anwesenheitspflicht) KF/BF E
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
31.10.2025 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
07.11.2025 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
14.11.2025 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
21.11.2025 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
28.11.2025 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
05.12.2025 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
12.12.2025 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
19.12.2025 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
09.01.2026 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
16.01.2026 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
23.01.2026 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
30.01.2026 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
06.02.2026 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
13.02.2026 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
BA Ausg. Fragestellungen von Mediengeschichte, -recht & -politik (mit Anwesenheitspflicht) KF/BF F
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
31.10.2025 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
07.11.2025 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
14.11.2025 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
21.11.2025 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
28.11.2025 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
05.12.2025 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
12.12.2025 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
19.12.2025 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
09.01.2026 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
16.01.2026 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
23.01.2026 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
30.01.2026 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
06.02.2026 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
13.02.2026 (Freitag) | 12:15 - 13:45 | 01 501 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
BA Ausg. Fragestellungen von Mediengeschichte, -recht & -politik (mit Anwesenheitspflicht) KF/BF H
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
31.10.2025 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
07.11.2025 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
14.11.2025 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
21.11.2025 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
28.11.2025 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
05.12.2025 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
12.12.2025 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
19.12.2025 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
09.01.2026 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
16.01.2026 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
23.01.2026 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
30.01.2026 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
06.02.2026 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
13.02.2026 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 01 701 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |